![]() |
Straßenbahn Linienfahrzeuge KT4D |
Foto: Straßenbahn 6166, Typ Tatra KT4D, “40 Jahre Tatra in Berlin”, Alexanderplatz, 2016
![]() |
Die Baureihe KT4D der BVG bei Wikipedia. |
KT4D: (Tatra Kurzgelenkwagen, alt BR 219), größtenteils modernisiert Wagennummern: KT4D mod. ab 6001, KT4D ab 9004, KT4D ab 9692 |
||
2 Musterzüge ab 12.1974 in Potsdam zum Test, bis 01.10.1989 in Potsdam im Dienst, ab 11.09.1976 im Berliner Linieneinsatz; KT4D Musterzug (001) in Potsdam-Babelsberg 2002; Foto: Straßenbahn 001, Potsdam, 22.05.2005 |
||
seit 25.05.1998 sind alle nicht-modernisierten Fahrzeuge ausgemustert | ||
Bestand per 24.05.1998: 171 modernisierte Fahrzeuge, 10 Reservefahrzeuge (nichtmod.): 9111, 9112, 9481-9486, 9495, 9496 Stationierung 10.2000: Weissensee, Lichtenberg, Marzahn |
||
Modernisierung in 2015 der Wagen: 6003, 6059, 6074, 6076, 6092, 6093, 6094, 6097, 6100, 6113, 6118, 6154, 6155, 6160, 6162 und in 2016: 6006, 6046, 6159, 6166, 6167 |
||
Technische Daten: Länge: 18110mm Stundenleistung: 4×40 kW Sitzplätze: 35 Stehplätze: 141 ![]() Daten u.a. aus Berliner Verkehrsblättern 2/97, 9/97 und 10/97 |
||
Baujahr | BVB-Nr. | BVG-Nr. |
nach Modernisierung / Verbleib | ||
1976: | 219 001-003 | 4562, 4563; |
219 003: Schrott | ||
1977: | 219 004-063 | 9004-9049, 9051-9054, 9056-9063; |
219 050 und 219 055: Schrott; 9004-9020, 9023, 9024, 9026-9028, 9030-9032, 9046-9048, 9051-9053, 9054, 9060-9062: 1997 nach Rumänien; 9033: ’97 Schrott; 9049: ’98 nach Galati; 9021: ’99 nach Almaty; 9022, 9025, 9029, 9036: nach Prora; 9038, 9039, 9044: 1999 nach Kasachstan |
||
1978: | 219 064-117 | 9064-9117 |
9064, 9072, 9074, 9078, 9080-9082, 9086, 9087, 9091, 9101-9103, 9105, 9111: 1997 nach Rumänien; 9077, 9089, 9097: ’97 Schrott; 9111: ’98 abgestellt; 9109, 9110, 9112, 9115, 9117: 1998 nach Rumänien; 9073, 9085, 9090, 9093, 9094, 9096: 1999 nach Kasachstan; 9067, 9070, 9075, 9092, 9113, 9114, 9116: 1999 nach Rumänien; 9068: ’99 nach Almaty; 219 098, 099, 100 1999 an Mittenwalder Gerätebau; 219 098 und 100 in 2005 nach Szeged; 9095 nach Brand in 2001 abgestellt |
||
1979: | 219 118-160 | 9118-9142, 9145-9160; |
219 143 und 219 144 nach Gera; 9121, 9130, 9132, 9133, 9137, 9147, 9148, 9153-9155: 1997 nach Rumänien; 9141, 9146, 9149, 9150, 9152, 9156-9160: 1997 nach Rumänien; 9139: ’97 Schrott; 9121: ’98 abgestellt; 9118, 9119, 9125, 9131, 9134: 1998 nach Rumänien; 9151: 1999 nach Kasachstan; 9128: 1998 Schrott; 9120, 9122-9124, 9126: 1999 nach Rumänien; 9127: ’96 Schrott |
||
1980: | 219 161-227 | 9161-9179, 9181, 9182, 9184, 9186-9225, 4571, 9227;9169->6123, 9170->6125, 9178->6126, 9179->6128, 9182->6129, 9187-9190->6130-6133, 9197-9200->6134-6137, 9206-9210->6138-6142, 9211-9214->6145-6148, 9215->6122, 9216->6149, 9217->6151, 9218->6157, 9219->6127, 9220-9225->6003-6008; |
219 180, 219 183 und 219 185: Schrott; 9163, 9176, 9186, 9193, 9204: 1997 nach Rumänien; 9172, 9175, 9191, 9201-9203: nach Prora; 9161, 9167, 9171, 9174, 9195: 1999 nach Kasachstan; 9162: 1999 Schrott; 9177: ’97 Schrott; 9205: ’96 Schrott; 6008 in 2014 nach Ischewsk (Udmurtien, Russland); 6138 in 2015 nach Nowosibirsk; 6005 in 2016 nach Wehmingen (Hannoversches Straßenbahn-Museum); 6136, 6137, 6139, 6140, 6141, 6142, 6145, 6151, 6156, 6157 in 2017 nach Alexandria; 6123, 6128, 6148, 6149 in 2018 nach Oradea (Rumänien); 6135, 6147 in 2018 nach Lviv (Ukraine); 6007, 6130 in 2018 nach Saporischschja (Ukraine); Foto: Straßenbahn 6004, Hof Lichtenberg, 2003; Foto: Straßenbahn 6005, Bf. Schöneweide, 2002; Foto: Straßenbahn 6008, Hof Lichtenberg, 2004; Foto: Straßenbahn 6157, Hof Lichtenberg, 2004 Foto: Straßenbahn 6006, Hof Lichtenberg, 2009; |
||
1981: | 219 228-230 | 9227-9230 ->9227-9230->6009-6012; |
6009 in 2016 Schrott; 6012 in 2017 nach Oradea (Rumänien); 6011 in 2017 nach Alexandria; |
||
1982: | 219 231-291 | 9231-9291;9231-9291->6013-6073; |
219 233: ’93 Schrott; 6014 seit 09.2003 zum Umbau in Partywagen -> 4592; 6023, 6025, 6040, 6042, 6044, 6047 in 2014 nach Ischewsk (Udmurtien, Russland); 6020 und 6022 in 2015 nach Nowosibirsk; 6016 in 2015 nach Sehnde-Wehmingen ins Straßenbahn-Museum; 6036 in 2016 Schrott; 6019, 6021, 6024, 6026-6032, 6038, 6039, 6043, 6045, 6058, 6060, 6068 in 2017 nach Alexandria; 6050, 6055, 6057, 6064, 6071, 6072, 6073 in 2017 nach Oradea (Rumänien); 6017, 6018, 6035, 6036, 6048, 6051, 6053, 6056, 6063 in 2018 nach Oradea (Rumänien); 4592 in 2018 abgestellt; 6034, 6049, 6052, 6054, 6062, 6065, 6069, 6070 in 2018 nach Lviv (Ukraine); 6013, 6061 in 2018 nach Saporischschja (Ukraine); 6067 in 2018 Schrott; Foto: Straßenbahn 4592, Hof Lichtenberg, 14.05.2006; Foto: Straßenbahn 9283, Marzahn, 1994; Foto: Straßenbahn 6066, Hof Lichtenberg, 2000; Foto: Straßenbahn 6045, Hof Lichtenberg, 2003; Foto: Straßenbahn 6047, Hackescher Markt, 2002; Foto: Straßenbahn 6057, Hof Lichtenberg, “Netto”, 2003; Foto: Straßenbahn 6059, Hof Lichtenberg, 2004; Foto: Straßenbahn 6021, Zingster Str., 2005; Foto: Straßenbahn 6036, Zingster Str., 2005; Foto: Straßenbahn 6049, Zingster Str., 2005; Foto: Straßenbahn 6030, Hof Lichtenberg, 14.05.2006; Foto: Straßenbahn 6030, Hof Lichtenberg, 2009; Foto: Straßenbahn 6056, Hof Lichtenberg, 2009; Foto: Straßenbahn 6054, Hof Lichtenberg, 2009; Foto: Straßenbahn 6067, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6065, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6032, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 4592 als 7592, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 219 282, Typ Tatra KT4D, “40 Jahre Tatra in Berlin”, Alexanderplatz, 2016; Foto: Straßenbahn 219 282, Typ Tatra KT4D, “40 Jahre Tatra in Berlin”, Alexanderplatz, 2016; |
||
1983: | 219 304-312 | 9304-9312 ->9304-9312->6074-6082; |
6076 in 2017 nach Alexandria; 6078, 6081 in 2018 nach Oradea (Rumänien); 6075, 6077, 6080, 6082 in 2018 nach Lviv (Ukraine); 6079 in 2018 nach Saporischschja (Ukraine); Foto: Straßenbahn 219 299, Marzahn, 1994; Foto: Straßenbahn 6080, Hof Marzahn, 2011; |
||
1984: | 219 313-320 aus Leipzig, Bj. 1976 und 219 321-360 | 9313-9358, 9360; ->9321-9358->6083-6120, 9360->6121; |
219 359: Schrott; 6120 hat Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung; 9319: 1997 nach Rumänien; 9349, 9354: 1999 Schrott; 9318: 1999 verkauft an DVN; 9314, 9315: 1999 nach Rumänien; 9313: 1999 an Berliner Feuerwehr; 9320 (ex 219 320) 1997 an Leipziger “Freundeskreis Nahverkehr e.V.”; 9316, 9317: 1999 nach Kasachstan; 6121 in 2014 nach Ischewsk (Udmurtien, Russland); 6120 in 2014 zu Arbeitswagen 4572; 6086, 6095, 6098, 6112 in 2017 nach Alexandria; 6089, 6108 in 2017 nach Oradea (Rumänien); 6083, 6105, 6106, 6109 in 2018 nach Oradea (Rumänien); 6085, 6087, 6088, 6090, 6099, 6101, 6103, 6107, 6110, 6114, 6115, 6117, 6119 in 2018 nach Lviv (Ukraine); Foto: Straßenbahn 6097, Adlershof, 2011; Foto: Straßenbahn 6109, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6088, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6083, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6087, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6089, Hof Marzahn, 2011; |
||
1985: | 219 361-417 | 9397-9400, 9402; ->9398->6124; |
219 361-365, 219 367-396 und 219 403-416 nach Potsdam; 219 417 nach Cottbus; 219 401: Schrott; 219 366-> 9366->4591: Partywagen – 2002 nach Unfall nach Gera, 2012 zur Thüringer Waldbahn; 9397, 9399, 9400, 9402: 1999 nach Kasachstan; 6124 in 2015 nach Nowosibirsk; Foto: Straßenbahn 4591, Hof S, 1998 |
||
1986: | 219 475-521 | ab 219 475: 9475-9496, 9498, 9500-9504, 9506-9521; ->9489->6143, 9490->6144; 9491+9492->6001+6002, 9498->6150, 9500-9504->6152-6156, 9506-9521->6158-6173; |
219 497, 499, 505, 512: Schrott; 9478: 1997 nach Rumänien; 9481+9482->Museumswagen, 9483-9486, 9495, 9496: ’98 abgestellt; 9477: 1999 Schrott; 9483-9488, 9493-9496: 1999 nach Rumänien; 9475, 9476, 9479, 9480: 1999 nach Kasachstan; 6144, 6153 in 2014 nach Ischewsk (Udmurtien, Russland); 6158 in 2015 nach Nowosibirsk; 6001, 6143, 6150, 6152, 6156, 6161, 6163, 6164, 6165, 6168 in 2017 nach Alexandria; 6171 in 2018 nach Oradea (Rumänien); 6002 in 2018 nach Lviv (Ukraine); Foto: Straßenbahn 219 482, Hof Lichtenberg, 2000; Foto: Straßenbahn 219 481, Hof Nie, 2004; Foto: Straßenbahn 219 482, Fahrgastseite, Hof Lichtenberg, 14.05.2006; Foto: Straßenbahn 219 482, Fahrerseite, Hof Nie, 2007; Foto: Straßenbahn 6150, Hof Lichtenberg, 2003; Foto: Straßenbahn 6153, Hof Lichtenberg, “B.Morgenpost”, 2003 Foto: Straßenbahn 6160, Hof Lichtenberg, 2009; Foto: Straßenbahn 6166, Adlershof, 2011; Foto: Straßenbahn 6166, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6158, Hof Marzahn, 2011; Foto: Straßenbahn 6166, Typ Tatra KT4D, “40 Jahre Tatra in Berlin”, Alexanderplatz, 2016; Foto: Straßenbahn 219 481, Typ Tatra KT4D, “40 Jahre Tatra in Berlin”, Alexanderplatz, 2016; Foto: Straßenbahn 219 481, Typ Tatra KT4D, “40 Jahre Tatra in Berlin”, Alexanderplatz, 2016 |
||
1988: | 219 050” | 9050 |
1997 nach Rumänien | ||
Stationierungen: (Stand 01.01.2004) |
||
Hof Lich: | 6001 – 6050, 6120 | |
Hof Mar: | 6051 – 6119, 6121 – 6173 |