++ Berlin, die Stadt mit der ersten ausschließlichen Autostraße Europas: AVUS (Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße), 1921 für den öffentlichen Verkehr freigegeben. ++
![]() ![]() ![]() ![]() |
Straßenverkehr |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hier geht es um die Verkehrsmittel Auto und Fahrrad [London: Cycling] [Paris: Vélo et rollers] und den Verkehrsträger Straße für den Kraftverkehr mit den Rubriken: Baustellen, Staus, Blitzer, zu Fuß mobil/Fußgänger, Pannendienste; Taxi, Velotaxi, car sharing, Radverkehr, Fahrrad; Mitfahrzentralen, Mietwagen, Tankstellen; Fanclubs, Links, Literatur |
![]() |
Was ist eigentlich Straßenverkehr? Eine gute Erklärung dazu gibt es bei Wikipedia. |
![]() |
In 2006, 1.416 million motor vehicles were registered in the city. With 416 vehicles per 1000 inhabitants (587/1000 in Germany), Berlin as a German state and as a major European city has one of the lowest numbers of cars per capita. |
Steglitz-Zehlendorf mit höchster Pkw-Dichte und gleichzeitig höchstem
Anteil an alternativen Antriebsarten
03.03.2021, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
2020 erhöhte sich der Kraftfahrzeugbestand ohne Anhänger in Berlin um
20 728 auf 1,47 Mill. Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg
um 1,4 Prozent, teilt das Amt für Statistik mit. Personenkraftwagen (Pkw) waren mit 1,22 Mill. Fahrzeugen und einem Anteil von 83,2 Prozent die stärkste
Fahrzeugklasse, gefolgt von 113 414 Lastkraftwagen (7,7 Prozent) und
110 727 Krafträdern (7,5 Prozent).
Knapp drei Viertel (1,1 Mill.) der in Berlin gemeldeten Pkw waren auf
Privatpersonen zugelassen. Den höchsten Bestand bei privaten Pkw hatte der
Bezirk Steglitz-Zehlendorf (116 493), den geringsten Friedrichshain-Kreuzberg
(51 989).
Der Großteil der Berlinerinnen und Berliner fährt privat einen mit Benzin
(76,5 Prozent) oder Diesel (19,5 Prozent) betriebenen Pkw. Gegenüber dem
Vorjahr ist jedoch eine Steigerung bei den alternativen Antriebsarten zu
verzeichnen. Der Anteil an Elektro-Pkw stieg von 0,2 Prozent (2 098) auf
0,4 Prozent (4 551) sowie der von Hybrid-/Plug-in-Hybrid-Pkw von 1,6 Prozent (17 680) auf 2,3 Prozent (25 407) an. Spitzenreiter bei den alternativen Antriebsarten war der Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit 12,0 Prozent (3 591) Elektro-/HybridPkw. Den geringsten Bestand verzeichnete Friedrichshain-Kreuzberg mit 4,6 Prozent (1 392).
Hinweis: In der Kfz-Statistik werden alle nach der Straßenverkehrs-ZulassungsOrdnung (StVZO) in Berlin zugelassenen bzw. angemeldeten Fahrzeuge, denen ein amtliches Kennzeichen zugeteilt wurde, ausgewertet. Stilllegungen sind nicht enthalten. Abweichungen zu den Daten des Kraftfahrtbundesamtes liegen in unterschiedlichen Methoden begründet.
Die Daten der Kfz-Statistik werden vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheit (LABO) bereitgestellt. Neben der Bezirksebene stehen auf Anfrage weitere regionale Einheiten zur Verfügung.
Über das Datenangebot des Bereiches Kommunalstatistik Berlin informiert:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 9021-3508, -3903
E-Mail: kommunalstatistik@statistik-bbb.de
Quelle, abgerufen am 10.03.2021:
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2021/21-03-03.pdf
Weniger Verletzte, aber mehr Getötete bei Verkehrsunfällen in Berlin22.01.2021, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Im November 2020 registrierte die Polizei bei Verkehrsunfällen auf Berlins Straßen Über das Datenangebot des Bereiches Verkehr informiert: Quelle, abgerufen am 30.01.2021: |
Weniger Verletzte bei Verkehrsunfällen in Brandenburg22.01.2021, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Im November 2020 registrierte die Polizei bei Verkehrsunfällen auf den Straßen des Über das Datenangebot des Bereiches Verkehr informiert: Quelle, abgerufen am 30.01.2021: |
Mehr Neuzulassungen von Pkw mit Elektro- oder Hybridantrieb in Berlin21.01.2021, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg In Berlin ist im Jahr 2020 laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu zugelassener Pkw Über das Datenangebot des Bereiches Verkehr informiert: Quelle, abgerufen am 30.01.2021: |
Deutlich mehr Neuzulassungen von Pkw mit Elektro- oder Hybridantrieb im
|
+++ einen kleinen Moment bitte, Nachrichten werden geladen +++
Straßenverkehr Archive - Archiv von: Berlin:Verkehr - aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein -
- Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirkvon Ralf Reineke am November 30, 2023 um 5:42 pm
30.11.2023 https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1391303.php Die #Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird am 1. Februar 2024 mit zwei Parkzonen im Norden des Bezirks starten. Bei der Einführung werden als erstes die Parkzonen 100 zwischen #Hasenheide, #Sonnenallee und #Rathaus Neukölln und die Zone 105 im #Reuterkiez eingerichtet. Anwohnende und Gewerbetreibende können ab sofort einen #Parkausweis beantragen. Wer keinen Parkausweis hat, zahlt … „Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirk“ weiterlesen Der Beitrag Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirk erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senatvon Ralf Reineke am November 29, 2023 um 6:27 pm
29.11.2023 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex … „Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen Der Beitrag Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senatvon Ralf Reineke am November 16, 2023 um 6:19 pm
16.11.2023 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386088.php Markierungsarbeiten starten am 20.11.2023 und dauern voraussichtlich bis Jahresende Zur Steigerung der #Verkehrssicherheit und zur Stärkung des Radverkehrs entstehen auf der #Schlesischen Straße in #Kreuzberg zwischen dem Schlesischen Tor und der Oberen #Freiarchenbrücke am #Flutgraben auf beiden Straßenseiten #geschützte #Radfahrstreifen. Sie werden auf einer Länge von etwa 750 Metern mit einer Regelbreite von … „Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senat“ weiterlesen Der Beitrag Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senat erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Straßenverkehr: Die TVO kommt – Planfeststellungsverfahren hat begonnen, aus Senatvon Ralf Reineke am November 14, 2023 um 6:26 pm
14.11.2023 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1385270.php Wohngebiete werden entlastet, Verkehr gebündelt Der im #Koalitionsvertrag verabredete und angestrebte Bau der #Tangentialverbindung Ost (#TVO) beginnt. Die Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat den entsprechenden Antrag bei der zuständigen Verwaltung für Stadtentwicklung eingereicht. In 21 Aktenordnern wurden die Antragsunterlagen zusammengefasst. Darin sind unter anderem Beschreibungen des Bauvorhabens, Berechnungen zu Immissionsschutzmaßnahmen … „Straßenverkehr: Die TVO kommt – Planfeststellungsverfahren hat begonnen, aus Senat“ weiterlesen Der Beitrag Straßenverkehr: Die TVO kommt – Planfeststellungsverfahren hat begonnen, aus Senat erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Straßenverkehr: Sperrung Sterndamm in Höhe S-Bahnhof Schöneweide, aus VIZ Berlinvon Ralf Reineke am November 8, 2023 um 6:00 pm
08.11.2023 https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/sperrung-sterndamm-in-hohe-s-bahnhof-schoneweide/ Die #Bauarbeiten an der „#Verkehrslösung #Schöneweide“ gehen in eine weitere Bauphase. Am Mittwoch, den 08. November 2023 ist der #Sterndamm von 08:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in beiden Richtungen zwischen #Michael-Brückner-Straße und #Südostallee für den Kfz-Verkehr #gesperrt. Im Anschluss ist die #Eisenbahnunterführung Sterndamm bis Mitte 2024 Richtung #Johannisthal für den Kfz-Verkehr gesperrt. Von … „Straßenverkehr: Sperrung Sterndamm in Höhe S-Bahnhof Schöneweide, aus VIZ Berlin“ weiterlesen Der Beitrag Straßenverkehr: Sperrung Sterndamm in Höhe S-Bahnhof Schöneweide, aus VIZ Berlin erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.