![]() |
U-Bahn Linienfahrzeuge G |
U-Bahn 1094-1, Baureihe G, Berlin-Pankow, August 2018
![]() |
Die Baureihe G der Berliner Verkehrsbetriebe bei Wikipedia. |
alle vorhandenen Kleinprofil-Einheiten sind mit Stand 03.2007 im Bw Grunewald beheimatet | |
GI/1: Technische Daten: Wagenkasten: Aluminium Länge Viertelzug: 2 Wagen: 25,66 m Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Leergewicht Viertelzug: 37,0 t zul. Gesamtgewicht Viertelzug: 54,4 t Sitz-/Stehplätze: 66/79 Antrieb: 2 Achs-Längsantrieb Steuerung: Schaltwerk Motorleistung: Tw: 4×120 kW |
|
Nr. heute | Baujahr |
266/267 bis 324/325 | 1989 |
ex 135 998/999 bis 135 940/941-BVB; 282/283 mit Stromabnehmern f. Großprofil; 280/281+308/309 Kleinprofilüberführungszug 4004-4007; 296-297-305-304 Kleinprofilüberführungszug 4004-1-4; Foto: 284, Olympiastadion, 2000; Foto: 288, Hallesches Tor, 20.10.2002; Foto: 292, Gleisdreieck, 21.07.2002; Foto: 302, Friedrichsfelde, 2004; 302 innen; |
|
326/327 bis 364/365 | 1988 |
ex 135 938/939 bis 135 900/901-BVB; 364/365 mit Stromabnehmern f. Großprofil; Foto: 354, Olympiastadion, 2000 |
|
366/367+368/369 | 1989 |
ex 135 898/899+135 896/897-BVB | |
GI/1E: modernisiert aus GI/1 (Spenderfahrzeuge siehe oben); Quelle u.a. Berliner Verkehrsblätter 9/05; Merkmale der Modernisierung sind: – Überarbeitung der Drehgestelle mit Antrieb und Bremse – Fahr- und Bremsschalter ausgemusterter DL-Wagen – Erneuerung des Fahrerstandes – Erneuerung von Heizung und Lüftung – Außen- und Innendesignveränderung im Corporate Design – Mehrzweckabteile für Fahrräder und Kinderwagen; 4004-1-4 aus 296, 297, 305, 304 |
|
107X-1-4 bis 109X-1-4 |
2005 |
1073-1-4 ex 288, 289, 325, 324; 1074-1-4 ex 358, 359, 323, 322; Foto: 1074-1, Pankow, 2005; Foto: 1074-1, (?) innen, Pankow, 2005; Foto: 1073-4, Pankow, 2005; Foto: 1077-1, Pankow, 2009; |
|
107X-1-4 bis 109X-1-4 |
2006 |
1072-1-4 ex 320, 321, 307, 306; 1075-1-4, ex 270, 271, 345, 344 1076-1-4, ex 300, 301, 369, 368 1077-1-4, ex 326, 327, 303, 302 1078-1-4, ex 336, 337, 361, 360 1079-1-4, ex 286, 287, 343, 342 Foto: 1075-1, Pankow, 2007; Foto: 1078-1, Pankow, 2007; Foto: 1079-1, Pankow, 2019; |
|
107X-1-4 bis 109X-1-4 |
2007 |
1071-1-4, ex 353, 352, 363, 362 1080-1-4, ex 354, 355, 313, 312 1081-1-4, ex 364, 365, 357, 356 1082-1-4, ex 318, 319, 275, 274 1083-1-4, ex 366, 367, 267, 266 1084-1-4, ex 272, 273, 279, 278 Foto: 1071-1, Olympiastadion, 2017; Foto: 1082-1, Pankow, 2019; |
|
107X-1-4 bis 109X-1-4 |
2008 |
1085-1-4, ex 294, 295, 331, 330 1086-1-4, ex 314, 315, 317, 316 1087-1-4, ex 284, 285, 333, 332 1088-1-4, ex 350, 351, 339, 338 1089-1-4, ex 346, 347, 299, 298 |
|
107X-1-4 bis 109X-1-4 |
2009 |
1070-1-4, ex 426, 427, 281, 280 1090-1-4, ex 292, 293, 291, 290 1091-1-4, ex 334, 335, 329, 328 1092-1-4, ex 340, 341, 277, 276 1093-1-4, ex 310, 311, 283, 282 1094-1-4, ex 308, 309, 269, 268 Foto: 1090, Pankow, 2013; |
|
GI: | |
370/371 bis 376/377 | 1982 |
ex 135 886/887 bis 135 880/881-BVB, bis 1985 in Athen, 1996 nach Nordkorea | |
378/379 | 1982 |
378: ex 135 878-BVB, bis 1985 in Athen; 379: ex 135 879”-BVB, bis 1985 in Athen, 1996 nach Nordkorea | |
380/381 bis 386/387 | 1982 |
ex 135 876/877 bis 135 870/871-BVB, bis 1985 in Athen, 1996 nach Nordkorea | |
388/389 | 1982 |
ex 135 866/867-BVB, bis 1985 in Athen, 1996 nach Nordkorea | |
390/391 bis 394/395 | 1982 |
ex 135 862/863 bis 135 858/859-BVB, 1996 nach Nordkorea | |
396/397 bis 414/415 | 1981 |
ex 135 856/857 bis 135 838/839-BVB, 1996 nach Nordkorea | |
416/417 | 1980 |
ex 135 836/837-BVB, 1996 nach Nordkorea | |
418/419 bis 452/453 | 1980 |
ex 135 832/833 bis 135 798/799-BVB, abgestellt außer: 430/431, 442/443, 444/445, 448/449; 427 seit 1995 “Spreequell”-Wagen; 418/419 bis 424/425 und 428/429 bis 452/453: 1996 nach Nordkorea Foto: 426, Olympiastadion, 1998 |
|
454/455 bis 468/469 | 1979 |
ex 135 796/797 bis 135 782/783-BVB, 1996 nach Nordkorea | |
470/471 bis 474/475 | 1979 |
ex 135 778/779 bis 135 774/775-BVB, 1996 nach Nordkorea | |
476/477 bis 490/491 | 1978 |
ex 135 772/773 bis 135 758/759-BVB, 1996 nach Nordkorea | |
492/493 bis 498/499 | 1975 |
ex 135 756/757 bis 135 750/751-BVB-Prototyp, 1996 Schrott |