![]() |
U-Bahn Linienfahrzeuge A3 und A3E |
U-Bahn 522, Pankow, 2017
![]() |
Die Baureihen A3, A3L, A3L82 und A3L92 der Berliner Verkehrsbetriebe bei Wikipedia. |
alle vorhandenen Kleinprofil-Einheiten sind mit Stand 03.2007 im Bw Grunewald beheimatet | |
A3.66: Technische Daten: Wagenkasten: Länge Doppeltriebwagen: 25,66 m Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Leergewicht Doppeltriebwagen: 38,5 t zul. Gesamtgewicht Doppeltriebwagen: 56,0 t Sitz-/Stehplätze: 52/104 Antrieb: Zweiachslängsantrieb Steuerung: Schaltwerk Motorleistung: 4×120 kW |
|
892/893 bis 910/911 | 1966 |
895 (I) jetzt 933 (II); 903 (II) ex 921 (I); 895 (II) ex 933 (I); 903 (I) jetzt 921 (II); 896/897 in 2003 zu 522/523 (Modernisierung, dann A3E); 906/907 in 2003 zu 520/521 (Modernisierung, dann A3E); 910/911 in 2004 zu 518/519 (Modernisierung, dann A3E); 898/899 in 2004 zu 506/507 (Modernisierung, dann A3E); 900/901 in 2004 zu 498/499 (Modernisierung, dann A3E); 892/893 in 2005 zu 494/495 (Modernisierung, dann A3E); 902/903 in 2005 zu 492/493 (Modernisierung, dann A3E); 904 in 200x zu 502 (Modernisierung, dann A3E); 905 in 2004 zu 501 (Modernisierung, dann A3E); 894, 908, 909 in 2006 Schrott; Foto: 892, Gleisdreieck, 21.07.2002; Foto: 902, Olympiastadion, 2000 |
|
912/913 bis 932/933 | 1966 |
928-931 mit Schienenschmiervorrichtung; 918/919: 1997 Schrott; 922/923: 1999 Schrott; 920/921 ausgemustert; 933 (II) ex 895 (I); 921 (I) jetzt 903 (II); 933 (I) jetzt 895 (II); 930/931 in 2003 zu 530/531 (Modernisierung, dann A3E); 912/913 in 2004 zu 514/515 (Modernisierung, dann A3E); 926/927 in 2004 zu 516/517 (Modernisierung, dann A3E); 932/933 in 2004 zu 512/513 (Modernisierung, dann A3E); 914/915 in 2004 zu 510/511 (Modernisierung, dann A3E); 916/917 in 2004 zu 508/509 (Modernisierung, dann A3E); 920 in 200x zu 500 (Modernisierung, dann A3E); 928/929 in 2006 Schrott; |
|
A3.64: Technische Daten: Wagenkasten: Länge Doppeltriebwagen: 25,66 m Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Leergewicht Doppeltriebwagen: 38,5 t zul. Gesamtgewicht Doppeltriebwagen: 56,0 t Sitz-/Stehplätze: 52/104 Antrieb: Zweiachslängsantrieb Steuerung: Schaltwerk Motorleistung: 4×120 kW |
|
934/935 bis 982/983 | 1964 |
980-983 mit Schienenschmiervorrichtung; 934/935, 954/955, 978/979-982/983: 1999 Schrott; 936/937, 956/957, 970/971 ausgemustert; 921 (II) ex 903 (I); 938/939 in 2003 zu 536/537 (Modernisierung, dann A3E); 950/951 in 2003 zu 532/533 (Modernisierung, dann A3E); 952/953 in 2003 zu 534/535 (Modernisierung, dann A3E); 960/961 in 2003 zu 524/525 (Modernisierung, dann A3E); 962/963 in 2004 zu 526/527 (Modernisierung, dann A3E); 970/971 nach Versuchsträger für Modernisierung Schrott; 972/973 in 2004 zu 528/529 (Modernisierung, dann A3E); 944/945 in 2004 zu 504/505 (Modernisierung, dann A3E); 974 in 200x zu 490 (Modernisierung, dann A3E); 975 in 2004 zu 503 (Modernisierung, dann A3E); 976/977 in 2004 zu 496/497 (Modernisierung, dann A3E); 974/967 in 2005 zu 490/491 (Modernisierung, dann A3E); 942/943 in 2005 zu 488/489 (Modernisierung, dann A3E); 966/895 (ex 933) in 2005 zu 486/487 (Modernisierung, dann A3E); 964/965 in 2005 zu 484/485 (Modernisierung, dann A3E); 958/921 in 2005 zu 482/483 (Modernisierung, dann A3E); Foto: 952, Olympiastadion, 2000; Foto: 947, Halle Rudolfplatz, 09.2007 |
|
A3.60 | |
984/985 bis 996/997 | 1961 |
988/989: abgestellt; 984/985-996/997: 1999 Schrott; 986 Haselhorst, Goldbeckweg; Foto: 986, Grunewald, 1994 |
|
998/999 | 1961 |
Bürstenzug mit Stromschienenschmiereinrichtung, 1999 zu 4022/4023; 2009 Schrott |
|
A3E: modernisiert aus A3.64 und A3.66 (Spenderfahrzeuge siehe oben); Quelle u.a. Berliner Verkehrsblätter 10/05, 3/01 Merkmale der Modernisierung sind: – Beseitigung von Korrosionsschäden und Rissen an den Wagenkästen und Geräteaufhängungen – Verbesserung der elektrischen Ausrüstung (Erhöhung der Standzeit, Verringerung der Instandhaltung) – Verbesserung des Fahrerarbeitsplatzes – möglicher Einsatz neuer Antriebstechnologien – nach außen öffnende Schlupftür in der Frontseite – vergrößerter Zugzielanzeiger – vergrößerte Fahrerkabine – Regenrinnen seitlich nur über den Türen – neues Innendesign (ähnlich A3L 92/94) – drei Fenster am Kurzkupplungsende |
|
520/521 bis 536/537 | 2003 |
Foto: 522, Pankow, 2017 | |
498/499 bis 518/519 | 2004 |
Foto: 504, Rathaus Schöneberg, 2017 | |
482/483 bis 496/497 | 2005 |